Alles, was Sie über Schaufeln wissen müssen: ein praktischer Leitfaden

Bei der Arbeit im Garten, auf einer Baustelle oder beim Verlegen von Kabeln spielt die Wahl des richtigen Werkzeugs eine entscheidende Rolle. Schaufeln und Spaten gibt es in verschiedenen Formen und Größen, jede ist für eine bestimmte Aufgabe bestimmt. Aber woher wissen Sie, welche Schaufel für Ihre Arbeit am besten geeignet ist? In diesem Blog erfahren Sie alles über die verschiedenen Schaufeltypen, die Schlagkraft und die Schaufelbreite sowie über die Verwendung der verschiedenen Schubpositionen.

Die verschiedenen Arten von Schaufeln

Stechspaten
Diese Schaufel, oft als Drenthe-Modell bezeichnet, ist ideal für das Graben in festem Boden. Durch das flache Blatt und die aufrechte Haltung ist sie für Präzisionsarbeiten geeignet.

Schaufel-Spaten
Dieser Schaufeltyp, der auf dem niederländischen Modell basiert, eignet sich hervorragend zum Bewegen von losem Material wie Sand oder Kies. Dank des tieferen Schaufelblatts können Sie problemlos größere Mengen schaufeln.

Kabelschaufel
Die Kabelschaufel, auch Bananenschaufel genannt, ist für das Ausheben schmaler Gräben beim Verlegen von Kabeln gedacht. So vermeiden Sie, dass Sie unnötig viel Erde bewegen müssen.

Frankfurter
Diese markante Schaufel hat ein breites und tiefes Blatt, das sich ideal zum Bewegen großer Mengen loser Erde eignet. Sie wird häufig in Deutschland eingesetzt, daher der Name.

Erläuterung von Stech- und Schaufelbreite


Blattkante

Die Blattkante einer Schaufel gibt an, wie die Schubposition eingestellt ist. Es gibt drei Varianten:

  • Gerade: Perfekt für Stechspaten
  • 1/4: Ideal für Stechspaten
  • 1/2: Speziell für Schippen und Betonschaufeln
  • 3/4: Speziell für Schippen und tiefe Schaufeln


Schaufelbreite

Die Breite einer Schaufel variiert je nach Typ und Anwendung. Sie bestimmt, wie viel Material Sie auf einmal bewegen können:

  • 000: Kleines Schaufelblatt, für leichte Arbeiten.
  • 00: Mittelgroßes Schaufelblatt, geeignet für den täglichen Gebrauch.
  • 0: Großes Schaufelblatt, perfekt für schwere Arbeiten.
  • 1: Größtes Schaufelblatt.


Welche Schaufel eignet sich für Ihre Arbeit?

Die Wahl einer Schaufel hängt ganz von der Art Ihrer Arbeit ab. Brauchen Sie beim Graben einen guten Überblick? Dann wählen Sie eine geschlitzte Schaufel. Arbeiten Sie mit losem Boden oder Sand? Dann ist ein Schaufelspaten die beste Wahl. Für schmale Gräben ist die Kabelschaufel unverzichtbar, während die Frankfurter Schaufel ideal für größere Flächen ist.

 



Alles, was Sie über Schaufeln wissen müssen: ein praktischer Leitfaden
Zurück zum Blog