Ein gesunder Garten braucht Wasser – aber richtig dosiert. Gerade in trockenen Zeiten ist effizientes Gießen wichtiger denn je. In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie clever gießen, Wasser sparen und Ihre Pflanzen trotzdem top versorgt bleiben.
Wann ist die beste Zeit zum Gießen?
Am besten morgens früh oder abends spät. So verdunstet weniger Wasser und die Pflanzenblätter verbrennen nicht in der Sonne. Der Morgen ist ideal, da das Laub danach schnell trocknet – das verhindert Pilzkrankheiten.
Wie oft sollte man gießen?
Weniger ist mehr: Gießen Sie lieber ein- bis zweimal pro Woche durchdringend statt täglich ein bisschen. So gelangen Wasser und Nährstoffe tiefer in den Boden und fördern gesunde Wurzeln. Ausnahme: frisch gesäter Rasen – der braucht tägliche Feuchtigkeit.
Die richtige Methode
-
Brause oder Gartenschlauch: Ideal für gezielte Bewässerung in kleinen Gärten
-
Regner oder Sprinkler: Praktisch für Rasenflächen
-
Tropfschlauch oder Micro-Bewässerung: Sparsam und effizient, vor allem in Gemüsebeeten
-
Wasserpumpe + Schlauchhaspel: Bei großen Flächen oder Regentonnen sehr hilfreich
Gießen mit Regenwasser
Regentonnen sind ideal – Regenwasser ist kalkfrei, kostenlos und umweltfreundlich. Mit einer kleinen Gartenpumpe können Sie es gezielt nutzen.