

Produktinformation
Vor-und Nachteile
![]() |
Erhöhte Sicherheit |
![]() |
Unverzichtbar im schwebenden Netzsystem |
![]() |
Schutz vor unsichtbaren Gefahren |
![]() |
Kein Plug & Play-System |
Lieferumfang
![]() |
1x Xenteq Isolationswächter ISG 230-25 |
![]() |
1x Gebrauchsanleitung |
Beschreibung
Mit einer Leistung von 5.750 Watt sorgt der Xenteq ISG 230-25 Insulation Guard für den Personenschutz an AC-Generatoren. In einer Wohnung oder einem Gebäude wird der Personenschutz bei Netzstrom durch einen Fehlerstromschutzschalter in Kombination mit einem Erdungsstift gewährleistet. Dies ist eine Standard-Sicherheitsmaßnahme. Aber wie steht es um die Sicherheit bei der Verwendung eines Wechselstromgenerators, z. B. eines DC-AC-Wechselrichters oder -Generators? Diese Geräte erzeugen ja auch 230V Wechselspannung und erfordern eine andere Vorgehensweise.
Ein schwebendes Netzsystem erfordert eine andere Herangehensweise
Durch den Einsatz eines AC-Generators entsteht ein fließendes Netzsystem. Das bedeutet, dass es keinen festen Bezug zur Erde gibt, wie bei einer normalen Elektroinstallation. Dies hat zur Folge, dass ein gewöhnlicher Fehlerstromschutzschalter nicht wie vorgesehen funktioniert und eine alternative Lösung erforderlich ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Norm NEN1010 schreibt daher vor, dass auch in einem erdfreien Netz geeignete Maßnahmen getroffen werden müssen.
Sicherheit in mobilen Einheiten
Wechselrichter und Generatoren werden häufig in mobilen und beweglichen Einheiten eingesetzt, wie z. B.:
- Mobile Werkstätten (Nutzfahrzeuge)
- Verkaufswagen
- Feuerwehrautos
- Scheunenketten
Solange die 230-V-Spannung nur innerhalb des Geräts verwendet wird, kann ein spezieller Fehlerstromschutzschalter der Klasse B eingesetzt werden. Sobald die Spannung jedoch außerhalb des Geräts abgenommen wird oder bei Arbeiten außerhalb des Geräts mit angeschlossenen Geräten, bietet ein Fehlerstromschutzschalter keinen Schutz mehr. In diesem Fall ist ein Isolationswächter die einzige sichere Lösung.
Warum ist ein Isolationswächter notwendig?
Ein Isolationswächter wird einfach zwischen dem 230-V-Ausgang des Wechselstromgenerators und den Verbrauchern montiert. Dieses Gerät erkennt Fehler und schaltet die Spannung im Falle einer gefährlichen Situation ab. Ein Fehlerstromschutzschalter - welcher Art auch immer - ist hier nicht ausreichend!
Gefahren beim Fehlen eines Isolationsschutzes:
Die 230V bleiben aktiv, auch wenn jemand damit in Berührung kommt.
Erhöhte Gefahr von Stromschlägen und schweren Unfällen.
Sowohl der Gerätebesitzer als auch der Installateur sind für die Sicherheit verantwortlich.
Durch die Installation eines Isolierschutzes ist die Sicherheit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Geräts vollständig gewährleistet.
Andere Anwendungsbereiche
Die Norm NEN1010 gilt für gewerblich genutzte mobile Einheiten. Aber auch in anderen Situationen, in denen ein schwimmendes Netz verwendet wird, bietet eine Trennvorrichtung eine sichere Lösung, wie z. B:
- Wohnwagen und Wohnmobile (obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben)
- Strandhütten und kleine Häuser
- Gartenhäuschen und netzunabhängige Systeme
Da ein Erdungsstift in einem schwimmenden Netz nicht verwendet werden kann, bleibt ein Isolationsschutz hier die beste und sicherste Wahl.
Spezifikationen
Marke | Xenteq |
Artikelnummer | ISG23025 |
Barcode | 8718247114634 |
Betriebsspannung (in Vac) | 230 |
Maximale Leistung (in Watt) | 5750 |
Kombination mit Netzspannung | Ja |
Abmessungen (in cm) | 12 x 12,2 x 5,6 |
Gewicht (in kg) | 0,45 |