Der Kauf eines Mähroboters kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen, aber wie wählen Sie das richtige Modell aus? Es gibt viele Modelle auf dem Markt, und die Wahl hängt von Ihrem Garten, Ihrem Budget und den gewünschten Funktionen ab. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die besten Optionen, darunter Modelle mit Begrenzungsdraht und GPS-Navigation ohne Draht.
Mähroboter mit Begrenzungsdraht
Herkömmliche Mähroboter arbeiten mit einem Begrenzungsdraht, den Sie entlang der Rasenkanten verlegen. Dieser Draht sendet ein Signal aus und hält den Mäher innerhalb des festgelegten Bereichs.
Empfohlene Modelle:
- Stihl iMOW RMI 422 - Geeignet für kleinere Gärten bis zu 800 m², zuverlässig und einfach zu bedienen.
- Honda Miimo HRM 40 Live - Ideal für Gärten bis zu 400 m², mit intelligenter App-Steuerung.
- Honda Miimo HRM 70 Live - Geeignet für Gärten bis zu 700 m², mit zusätzlichen intelligenten Funktionen und Konnektivität.
- Stihl iMOW 4 - Kompaktes Modell, perfekt für kleinere Gärten mit zuverlässiger Schnittleistung. Dieses Modell bietet umfangreiche Funktionen über die App, wie z. B. die Einstellung von Schnittbereichen, Schnitthöhe und Mähplänen.
- Stihl iMOW 7 - Für mittlere bis große Gärten, mit automatischen Mährouten und effizienter Navigation. Mit der zugehörigen App können Sie ganz einfach Schnittbereiche definieren, die Schnitthöhe einstellen und detaillierte Zeitpläne festlegen.
Vorteile:
- Zuverlässige Abgrenzung: Der Mäher weiß genau, wo er mähen muss und wo er nicht mähen darf.
- Geeignet für komplexe Gärten: Ideal für Gärten, in denen ein klarer Draht von Vorteil ist.
- Große Auswahl an Modellen: Viele Hersteller, wie Stihl und Honda, bieten Qualitätsmodelle an.
Nachteilige Aspekte:
- Installation erforderlich: Sie müssen das Kabel manuell in oder auf dem Boden verlegen.
- Weniger flexibel: Verändert sich Ihr Garten? Dann müssen Sie den Draht neu verlegen.
- Für einen Rasen: Für mehrere Rasenflächen ist ein GPS-Mähroboter besser geeignet.
Mähroboter ohne Begrenzungsdraht (GPS)
Neuere Mähroboter verwenden GPS und intelligente Sensoren, um ohne Kabel zu mähen. Diese Mäher, wie z. B. der Mammotion, sind einfach einzurichten und arbeiten mit Geofencing über eine App.
Empfohlene Modelle:
- Mammotion Yuka 2000 - Ideal für Gärten bis zu 2000 m², mit präzisem RTK-GPS und App-Steuerung.
- Mammotion Luba Mini AWD 800 - Geeignet für kleinere bis mittelgroße Gärten bis zu 800 m², mit hervorragenden Geländeeigenschaften.
- Mammotion Luba 2 AWD 10000 X - Für sehr große Gärten bis zu 10.000 m², mit leistungsstarker AWD-Performance und fortschrittlicher Navigationstechnologie.
Vorteile:
- Keine Schwierigkeiten bei der Installation: Kein Eingraben oder Umverlegen eines Kabels erforderlich.
- Flexibel: Verschieben Sie Ihr Rasenlayout einfach über die App.
- Fortschrittliche Navigation: Intelligente Algorithmen sorgen für eine effizientere Mähroute.
Benachteiligungen:
- Höhere Preisspanne: Diese Modelle sind tendenziell teurer als die kabelgebundenen Varianten.
- Abhängig vom GPS-Signal: In Gärten mit vielen Bäumen oder Hindernissen kann es manchmal zu Störungen kommen.
Welcher Mäher passt zu Ihnen?
- Für kleine Gärten (bis zu 800 m²): Stihl iMOW RMI 422, Honda Miimo HRM 40 Live mit Kabel oder Mammotion Luba Mini AWD 800 mit GPS.
- Für mittelgroße Gärten (bis zu 2.000 m²): Honda Miimo HRM 70 Live, Stihl iMOW 4 mit Kabel oder Mammotion Yuka 2000 mit GPS.
- Für große Gärten (bis zu 10.000 m²): Stihl iMOW 7 mit Kabel oder Mammotion Luba 2 AWD 10000 X mit GPS.
Wofür Sie sich auch entscheiden, ein Mähroboter nimmt Ihnen die Mäharbeit ab und sorgt für einen gepflegten Rasen.