Top 5 der meistvergessenen Schutzausrüstungen (und warum Sie sie trotzdem brauchen)

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gibt es nicht ohne Grund. Trotzdem stellen wir fest, dass viele Menschen – vom erfahrenen Landschaftsgärtner bis zum Heimwerker – regelmäßig wichtige PSA vergessen. Manchmal aus Bequemlichkeit, manchmal, weil es sich „nur um eine kleine Aufgabe“ handelt. Doch gerade in solchen Momenten lauern Gefahren.

Wir haben für Sie die Top 5 der meistvergessenen Schutzausrüstungen zusammengestellt – und erklären, warum Sie diese unbedingt verwenden sollten.


1. Gehörschutz

Wann erforderlich: Beim Arbeiten mit Kettensägen, Freischneidern, Trennschleifern oder Laubbläsern
Warum wichtig: Eine dauerhafte Lärmbelastung über 85 dB kann zu bleibenden Hörschäden führen. Und glauben Sie uns: Eine Kettensäge oder ein Trennschleifer überschreiten diesen Wert bei Weitem.
Empfehlung: Verwenden Sie Ohrenschützer oder -stöpsel mit dem passenden Dämmwert (SNR).


2. Schutzbrille

Wann erforderlich: Beim Sägen, Schleifen, Mähen, Bohren oder Sprühen
Warum wichtig: Ein aufspritzender Splitter oder Metallspan kann bereits das Augenlicht gefährden. Auch bei kurzen Arbeiten besteht ein echtes Risiko.
Empfehlung: Tragen Sie eine leichte, bequeme Schutzbrille mit Anti-Beschlag-Beschichtung für klare Sicht in jeder Situation.


3. Schnittfeste Handschuhe

Wann erforderlich: Beim Arbeiten mit Messern, Sägen oder scharfkantigen Materialien
Warum wichtig: Ein kleiner Ausrutscher reicht, um tiefe Schnittverletzungen zu verursachen.
Empfehlung: Greifen Sie zu Handschuhen mit schnittfester Beschichtung (achten Sie auf die Norm EN 388).


4. Atemschutz

Wann erforderlich: In staubigen oder dampfhaltigen Umgebungen – z. B. bei Beton, Farbe oder Benzindämpfen
Warum wichtig: Feine Partikel (wie Quarzstaub) oder Dämpfe können Ihre Atemwege dauerhaft schädigen.
Empfehlung: Nutzen Sie eine Staubmaske oder eine Halbmaske mit dem richtigen Filtertyp (z. B. FFP2 oder A2).


5. Sicherheitsschuhe

Wann erforderlich: Beim Arbeiten mit Maschinen, auf Baustellen oder in unebenem Gelände
Warum wichtig: Ihre Füße sind gefährdet durch herabfallende Gegenstände, scharfe Kanten oder sogar rotierende Schneidwerkzeuge.
Empfehlung: Tragen Sie robuste Arbeitsschuhe mit Stahl- oder Kompositkappe, rutschfester Sohle und möglichst wasserabweisender Beschichtung.


Sicher arbeiten heißt clever arbeiten

Gute PSA kostet weniger als ein Arztbesuch – ganz zu schweigen von schwerwiegenderen Folgen.
Bei kaisers.jetzt finden Sie alle Schutzmittel, die Sie benötigen – ausgewählt nach Komfort, Qualität und Sicherheit.

Viele Menschen vergessen wichtige Schutzmittel. Entdecken Sie die Top 5 der meistvergessenen PSA – und warum Sie diese verwenden sollten.

Top 5 der meistvergessenen Schutzausrüstungen (und warum Sie sie trotzdem brauchen)
Zurück zum Blog